Hovawarte vom Laiberg

Mitglied im Rassezuchtverein für Hovawarthunde e.V. (RZV)

Über uns


Wir, das sind Walter und Birgit Morlock und unser Sohn Timo.

Wir wohnen in einem großen Haus mit Garten in Wittendorf, einem Teilort von Lossburg im nördlichen Schwarzwald. Unser Sohn Timo, seine Ehefrau Sabrina und unsere Enkeltochter Ronja.


Die Begeisterung für den Hovawart hat sich auf unseren Sohn Timo übertragen. Mit Abby vom Laiberg steigt er nun in unsere Zucht mit ein. 

 



Hunde begleiteten Walter schon seit seiner frühesten Kindheit durch die Deutsche Schäferhundezucht seiner Eltern. Seinen ersten eigenen Hund Fricka von der Waldachquelle (Rottweiler) bekam er bereits mit 14 Jahren. Sie wurde leider nur 5 Jahre alt.
Birgit konnte sich ein Leben mit Hund nicht vorstellen bis wir im Jahr 2000 durch Zufall auf die Rasse Hovawart aufmerksam wurden. Wir waren sofort begeistert von den schwarzmarkenen Hunden und informierten uns ausgiebig über die Eigenschaften des Hovawartes.



Im Sommer 2000 lernten wir dann Annette Reutter und ihre Kreuzberger Hof Zucht kennen.
Im Januar 2001 zog dann Vaico vom Kreuzberger Hof bei uns ein. Birgit besuchte mit ihm die Welpenschule in Tübingen und fand dann schnell Interesse an der Hundeausbildung. Sie arbeitete mit ihm auf dem Hundeplatz in Altensteig-Walddorf bei der Hovawart-Sportgruppe Nordschwarzwald. Mit ihm legte sie dort Ende 2003 die Begleithundeprüfung und Ende 2005 die FPR1-Prüfung ab.  Durch das Ende des Übungsbetriebes 2006 beendete Birgit die Hundeausbildung und Vaico konnte sich als Familienhund etablieren. Er war uns und den Kindern stets ein treuer Freund und Begleiter bis er am 1. Mai 2013  überraschend über die Regenbogenbrücke ging.





Mit einem neuen Hund wollte wir noch etwas warten und so kam Ende Mai das Katerbaby Pine zu uns.






Gleichzeitig informierte uns unsere Züchterin dass sie für eine 3-jährige Hündin neue Besitzer suche. Und so zog am 13.6.2013 sehr spontan Dorka vom Kreuzberger Hof auch noch bei uns ein. Sie stellte unser Leben ganz schön auf den Kopf.
Die Ausbildung übernahm diesmal Walter. Da sie an keiner Nachzucht- oder Jugendbeurteilung teilgenommen hatte war unser erstes Ziel eine Zuchttauglichkeitsprüfung abzulegen,  um eventuell  mit ihr züchten zu können.